Beginn der Keramikproduktion, Vereinigte Köppeld18orfer Porzellanfabrik Heubach
Über Uns
Wir produzieren mit 250 Beschäftigten auf
modernen Anlagen bis zu 5000t Hoch- und
Mittelspannungsporzellan im Jahr.
Wir produzieren mit 250 Beschäftigten auf
modernen Anlagen bis zu 5000t Hoch- und
Mittelspannungsporzellan im Jahr.
In Fortführung der mehr als 130-jährigen Tradition werden die UHV- und HV-Isolatoren im EKS-Werk hergestellt.
Seit Mai 1993 ist die Elektrokeramik Sonneberg nach DIN ISO 9001 zertifiziert und seit 2015 wird ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 unterhalten.
PPC EKS: Der Anbieter von Isolierungslösungen seit 1887
Beginn der Keramikproduktion, Vereinigte Köppeld18orfer Porzellanfabrik Heubach
Marseille Co. in Neuhaus-Schierschnitz
Vereinigte Köppeldorfer Porzellanfabriken Marseille, Heubach, Hering
Siemens Schuckert-Werke AG in Neuhaus-Schierschnitz
Vereinigte Porzellanfabrik Köppelsdorf & Porzellanwerk Neuhaus-Schierschnitz
Gründung des Neuen Keramischen Werkes Föritz
Teil der Treuhand, Bundesholding
wurde EKS in die TRIDELTA GmbH aufgenommen.
wurde EKS Mitglied der CERAM Group.
Geschäftsbereich Isolatoren der CERAM Group kombiniert mit Porcelain Products Co. (USA) zur Bildung von PPC Isolatoren
PPC wurde von Seves S.p.A. übernommen.
SEVES wurde von TRITON übernommen.
investierte PPC EKS in einen XXL-Extruder und begann mit der Produktion von Hohlisolatoren Ø 1.100 m.
Das Produktportfolio von EKS besteht aus den folgenden Hauptproduktgruppen von:
Alle EKS-Porzellanisolatoren werden mit der führenden nass Linien Fertigungstechlonogie, wodurch eine bessere Kontrolle über Prozess und Produkt sowie flexiblere Formen und Designs möglich ist.
Das komplette Produktportfolio der PPC Insulators Group mit Produktdetails und deren Parametern finden Sie auf der globalen PPC Insulators Website.